Liebe Eltern, hier finden Sie den aktuellen Elternbrief (Nr. 8) von der Schulleitung zum download.
Liebe Eltern, hier finden Sie den aktuellen Elternbrief (Nr. 9) von der Schulleitung zum download.
Liebe Eltern, hier finden Sie den aktuellen Elternbrief (Nr.7) von der Schulleitung zum download.
Hier finden Sie das notwendige Formular zum download. Hier finden Sie eine Auflistung mit den Berufsgruppen die ein Anrecht auf Notbetreuung haben zum download.
Im Jahr 1941 wurde am Eichborndamm 238/240 die „Städtische Nervenklinik für Kinder“ eingerichtet. Hier wurden geistig behinderte Kinder eingewiesen, die nach den Richtlinien der nationalsozialistischen „Erb- und Rassenlehre“ als „lebensunwert“ eingestuft wurden. Viele der Kinder starben infolge medizinischer Versuche, fehlender ärztlicher Unterstützung oder mangelnder Ernährung.
Liebe Eltern, hier finden Sie den aktuellen Elternbrief (Nr.6) von der Schulleitung zum download.
Artikel über unsere Schule im "tanzspiegel ". Der "tanzspiegel" ist das moderne Printmagazin der deutschen und internationalen Tanzsportszene. Eine Weiterleitung zum Artikel finden Sie hier.
Am Donnerstag, dem 19.11.2020, fand unser diesjähriger Ringelnatz-Tag statt. Von der Corona-Pandemie lassen wir uns nicht alle Höhepunkte des Schuljahres nehmen! Wir passen unsere Konzepte dem Hygieneplan an.
Anstatt eines gemeinsamen Auftaktes mit allen Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof gab es eine Ansprache der Schulleiterin über die Lautsprecheranlage der Schule. Auch konnten die Kinder beim Vorlesen nicht zwischen verschiedenen Angeboten wählen, der Projekttag fand im Klassenverband statt. Der Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin wählten ein Buch aus, das zur Klasse passt. Ein weiterer Höhepunkt stellte die Gestaltung einer individuellen Hülle dar, welche z.B. zur Aufbewahrung der Maske genutzt werden kann. Die Hüllen waren bereits mit dem Schul-Logo bedruckt, so dass das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klasse und der Schule gefördert werden. Es entstanden tolle, kreative Kunstwerke!
Die Eltern leisteten einen finanziellen Beitrag zur Hülle, den Hauptteil übernahm unser Förderverein, welcher traditionell auch die Ringelnatz-Tage der letzten Jahre unterstützt hat. Schülerinnen und Schüler, die schon länger an der Ringelnatz-Schule lernen, verfügen bereits über einen kleinen Schatz: ein T-Shirt, einen Turnbeutel sowie ein Base-Cape.
Das Leben und das Werk von Ringelnatz standen in den restlichen Stunden im Mittelpunkt. So beschäftigten sich einige Klassen mit Gedichten von Ringelnatz oder schrieben selbst „Elfchen-Gedichte“, welche einige noch auswendig lernen werden, vortragen und auf diese Weise den Deutsch-Unterricht der nächsten Woche bereichern. Manche Kinder erforschten auch die Biografie des Künstlers.
Geschmackvoller Abschluss des Tages: Unserer Caterer ABRAXAS hatte für die Kinder Bratwurst im Brötchen vorbereitet, und diesmal gab es sogar Ketchup dazu!
Dass dieser Tag zum Erfolg wurde und damit bleibende, schöne Erinnerungen für unsere Schülerinnen und Schüler entstanden, lag vor allem am Engagement und an der Zusammenarbeit aller an der Ringelnatz-Schule Tätigen!
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Lehrerinnen und Lehrer, alle Erzieherinnen und Erzieher, besonders den koordinierenden Erzieher Herrn Graf, an unsere Religionslehrerinnen Frau Reinshagen und Frau Fuchs, an unsere Lebenskundelehrerin Frau Lindhout sowie unsere Schulhelferinnen Frau Hack und Frau Moll und natürlich an unseren Förderverein.
Dr. Katrin Jeschke
Schulleiterin
Visuelle Eindrücke vom Ringelnatz-Tag 2020
(Klicken Sie im Bild oben rechts auf die beiden Pfeile um das Foto zu vergrößern.)
Liebe Eltern, hier finden Sie den aktuellen Elternbrief (Nr.5) von der Schulleitung zum download.
Liebe Eltern, hier finden Sie den aktuellen Elternbrief (Nr. 1) vom des Gesamtelternvertreters und die Anlangen zum download.
hilfreiche Zusatzinformation: Erstattung nach Infektionsschutzgesetz bei eigener Kinderbetreuung (für Arbeitgeber/innen), weitere Informationen finden Sie hier.
Liebe Eltern, hier finden Sie den aktuellen Elternbrief (Nr.4) von der Schulleitung zum download.
Liebe Eltern, hier finden Sie den aktuellen Elternbrief von Frau Sandra Scheeres der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin zum download und den aktuellen Elternbrief der Schulleitung zum download.
Liebe Eltern,
Bitte füllen Sie die Formulare zur Schulanmeldung aus und schicken Sie diese per Post an die Ringelnatz-Grundschule zurück oder werfen Sie Ihren Antwortbrief in den Briefkasten am Zaun vor unserer Schule. Fügen Sie bitte als Anlagen eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes sowie eine Kopie des Personalausweises eines Erziehungsberechtigten bei. Diese beigelegten Kopien werden selbstverständlich nach Durchsicht von uns datenschutzkonform vernichtet. Die Formulare, die Sie bereits auf dem Postweg erhalten haben, finden Sie auch noch einmal zum Download hier.
Nachhilfe?: Ihr habt Probleme mit dem Stoff hinterher zukommen? Aber ihr seit zu Hause und keiner kann Euch helfen? Unter https://www.corona-school.de/ bekommt ihr kostenfreie Nachhilfe von Studenten.
Liebe Eltern, leider hatte sich in unsere Rhythmisierung ein Fehler eingeschlichen, wir haben den Fehler bei den Klassenstufen drei und fünf behoben. Hier finden Sie nun die aktuellste Version.
Brauchen Sie Hilfe? Sie oder Ihr Kind, PartnerIn, NachbarIn braucht Hilfe? Informationen zu zahlreichen Hilfsangeboten sowie Nothilfenummern finden Sie hier.
Unser Chor hat ein Jahr lang für das Projekt „6k united“ geprobt. Auf dem Programm standen Stücke von Julia Engelmann, Justin Timberlake und den Fantastischen Vier, aber auch einige klassische und Volkslieder. Der Höhepunkt war ein Konzert in der Mercedes Benz Arena gemeinsam mit 6.000 anderen Kindern und ihren Eltern.
In diesem Schuljahr wird der Chor fünf Konzerte geben, zum Beispiel beim großen Weihnachtskonzert mit der gesamten Schule sowie im Pflegeheim Haus John F. Kennedy. Besonders freuen wir uns auf einen Auftritt am 9. Juni 2020 in der Philharmonie.
KOCHBUS Tag am 05.09.2019
Die Kinder lernten die ursprüngliche Form der Lebensmittel und ihre Eigenschaften kennen. Die erlebnisreiche Umgebung diente als einen idealen Impuls des integrierten Lernkonzepts „Ernährung“. Diese Erfahrung machte sie „neugierig auf mehr“ und inspirierte auch zum gemeinsamen Kochen zu Hause.